Das Schloss Mannheim ist für viele ein Begriff, aber haben Sie es schon einmal besucht? Es ist, wie alle öffentlichen Schlösser in Baden-Württemberg, im ständigen Wandel und es werden immer neue Ausstellungen konzipiert.

Klimavitrine im Schloss Mannheim, schöne Museumsvitrine
Klimavitrine für das Mannheimer Schloss
Vor 300 Jahren wurde der Grundstein für das Mannheimer Schloss gelegt. Nach der Kriegszerstörung wurde das Schloss Mannheim als Zweckbau wieder errichtet und wenige Räume,
unter anderem der Trabantensaal, nach historischem Vorbild wieder rekonstruiert. Das Schloss Mannheim steht unter Denkmalschutz und ist der zweitgrößte Barockschlosskomplex Europas nach Schloss Versailles. Beim Bau wurde darauf geachtet, dass es exakt ein Fenster mehr besitzt als Versailles.
Nach einer erfolgreichen Klimasanierung mit modernster Klimatechnik soll nun ein neu gestalteter Raum mit einer Dauerausstellung eröffnen.
Die Ausstellung mit historischen Instrumenten
Thema der Ausstellung ist die Mannheimer Hofmusik, die sogenannte “Mannheimer Schule”, die ein
bedeutender Aspekt des Mannheimer Residenzschloss und der Regentschaft Kurfürst Carl Theodors ist. Das Mannheimer Hoforchester mit der Mannheimer Hofoper avancierte in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zur führenden Kapelle Europas, des-sen Ausbildungssystem vorbildlich war. Die Ausstellung wurde konzipiert vom Stuttgarter Architekturbüro Space4.

Klimavitrine im Schloss Mannheim, schöne Museumsvitrine
Klimavitrine für historische Instrumente
Die zwei Vitrinen für die historischen Instrumente sind von der Konstruktion baugleich mit Konstruktion unserer Klimavitrinen, so dass diese jederzeit mit ProSorb bestückt werden können. Hier in diesem Fall ist es jedoch derzeit nicht so gedacht, denn die Vitrinen sollen regelmässig aufgemacht werden, damit die Instrumente für kleinere Konzerte herausgenommen werden können. Da wäre die Bestückung mit klimaregulierendem Material nicht sinnvoll.

Klimavitrine im Schloss Mannheim, schöne Museumsvitrine
Unsichtbare Stromzufuhr für die LED-Beleuchtung
Als Beleuchtung wählte das Architekturbüro Space4 diese kleine Ausführung mit Mini-Strahlern, und die Bitte war, die Stromzufuhr möglichst unsichtbar. Wir waren uns sicher, dass uns da was gutes einfällt, und so war es auch. Leider können wir das Geheimnis so öffentlich nicht ausplaudern, aber wen es interessiert, kann uns gerne anrufen und wir geben gerne Auskunft! Soviel sei gesagt: wenn die Vitrine geschlossen ist, dann ist die Stromzufuhr absolut nicht sichtbar.

Klimavitrine im Schloss Mannheim, schöne Museumsvitrine
Die Vitrinen haben zwei Türen, jeweils die kurzen Seiten sind öffenbar. Natürlich dürfen die beiden Türen nicht gleichzeitig geöffnet sein, sonst wird die Vitrine instabil.

Klimavitrine im Schloss Mannheim, schöne Museumsvitrine

Klimavitrine im Schloss Mannheim, schöne Museumsvitrine

Klimavitrine im Schloss Mannheim, schöne Museumsvitrine

Klimavitrine im Schloss Mannheim, schöne Museumsvitrine
Schaufenster sind das Aushängeschild eines jeden Ladens und sollen die Aufmerksamkeit potentieller Kunden im Vorbeigehen wecken. Dies dachte sich auch Juwelier Horz aus Speyer, und beauftragte uns seine Schaufenster umzurüsten, sowohl mit neuen Präsentationsebenen als auch mit neuer LED Beleuchtung.

Schaufenster von Juwelier Horz, vorher und nachher, eine deutliche Aufwertung
Eine freundliche Fernwirkung des Ladens durch die richtige Beleuchtung im Schaufenster
Die vorher/nachher-Bilder sprechen für sich, die Fernwirkung ist eine ganz andere, man sieht nun schon von weitem das hier ein Laden ist und der auch noch offen hat. Tritt man näher an das Schaufenster, bemerkt man, dass jede Präsentationsebene optimal ausgeleuchtet ist, und so das ganze Warenspektrum sichtbar ist.

Schaufenster von Juwelier Horz, vorher und nachher, nun werden alle Präsentationsebenen optimal beleuchtet
Abgestimmte LED-Beleuchtungs-Module im kompletten Schaufenster
Im Schaufenster muss man verschiedene LED-Module auswählen, die an die jeweilige Situation angpasst sind. So ist an der Decke ein anderes Modul als unter der Präsentationsebene, da hier einfach andere Abstände zu überbrücken sind.
Wir achten aber sehr darauf, dass diese verschiedenen Modul-Systeme dann wiederum aufeinander abgestimmt sind, damit die Lichtqualität in Lichtfarbe, CRI-Wert und Lichtstärke zueinander passen. So gibt es eine stimmige Beleuchtung im kompletten Schaufenster.

Schaufenster von Juwelier Horz, vorher und nachher, der Laden sieht nun geöffnet aus

Schaufenstermodule bei Juwelier Horz
Neue Präsentationselemente schaffen eine klare Umgebung für die Produktpräsentation
Die Präsentationselemente im Schaufenster sind mit Glasseiten gebaut, so scheint die obere Präsentationsebene scheinbar zu schweben. Das Glasschwert in der Mitte wird zur Abstützung benötigt, fällt aber durch die Transparenz überhaupt nicht auf.
Die Präsentationsböden selbst sind herausnehmbar und mit Stoff bespannt. So kann man durch den Ausstausch der Stoffe ein Facelift kostengünstig realisiert.
Beleuchtet sind die unteren Präsentationsebenen natürlich durch unsere MK OptiLight LED-Module.
Wie so oft ist natürlich kein Schaufenster wie das andere, lediglich zwei Stück waren gleich, so dass wir für jedes Schaufenster ein Maßgefertigtes Modul fertigten. Aber das stellt für uns ja kein Problem dar, ganz im Gegenteil, es ist Standard bei uns, das wir keinen Standard bauen!

Schaufenstermodule bei Juwelier Horz
Und nun noch ein paar Bilder von den Schaufenstern, weil es wirklich so schön ist!

Aussenansicht von Juwelier Horz

Optimale Beleuchtung im Schaufenster von Juwelier Horz mit MK OptiLight Window Modulen

Optimale Beleuchtung im Schaufenster von Juwelier Horz mit MK OptiLight Window Modulen

Optimale Beleuchtung im Schaufenster von Juwelier Horz mit MK OptiLight Window Modulen

Optimale Beleuchtung im Schaufenster von Juwelier Horz mit MK OptiLight Window Modulen

Optimale Beleuchtung im Schaufenster von Juwelier Horz mit MK OptiLight Window Modulen
Lesen Sie mehr dazu im Interview von der Goldschmiede Zeitung und auch auf dieser Seite: MK OptiLight Beleuchtungsmodule.
Wenn in unserer Firmengruppe die Meldungen “Super”, “gut gemacht” und “sieht wirklich schön aus” aufploppen, dann kann man sich sicher sein, dass eine Montage gerade abgeschlossen wurde. So auch heute, als bei Stephan Hermann in Koblenz der Hammer das letzte Mal fiel.
Schnelle Reaktionszeit mit Vitrinen aus dem Standard
Für die Produktion der Vitrinen hatten wir nicht besonders viel Zeit, und so formte sich der Plan, dass man Vitrinen aus unserem Standard nimmt und dann zusätzliche Elemente, wie Beratungsteheken und Schreibtische in der Optik wie in den anderen Laden geliefert wurden, fertigt.
Mit perfektem Licht die Kunden begeistern
Besonders im Schaufenster ist gutes Licht wichtig, und so wurden an die Schaufensterdecke MK OptiLight Window Elemente gehängt und unter die vorhandenen Tablare mit den passenden MK OptiLight Modulen in der selben Lichtfarbe aufgerüstet.




Ist Ihnen der Podcast Alte Schule bekannt? Wenn Ihr Herz für das Automobil schlägt, hier hören Sie die besten Stories von Menschen, die das Auto geprägt haben! Und wir sind Partner in der heute veröffentlichten Folge #83 !
Den Podcast finden Sie unter Alte Schule oder in ihrem Lieblings-Podcatcher. Wer aufmerksam zuhört, findet auch einen Rabattcode :-)
Seit wann baut MüllerKälber Vitrinen für Schaffrath? Und werden diese Vitrinen nun auch nach China versendet?

CI-Vitrinen Schaffrath, Sockelvitrine
CI-Vitrinen als Sockelvitrine für Messen
Die ersten CI-Vitrinen bauten wir bereits 2018 für Schaffrath. Diese waren für die Messeauftritte wie zum Beispiel die Inhorgenta in München.
Die Sockelvitrinen sind mit einem Unterbau aus imi-Beton, der wie der Name schon sagt eine Betonartige Optik hat. Durch die elektronische Schließung sieht man von aussen kein Schloß und nur wer weiss, wo der Kontakt ist, kann mit Hilfe einer Karte oder Chip die Vitrine und den Stauraum öffnen.
Das Glas ist selbstverständlich in OptiWhite und alle Kanten sind auf Gehrung. Unter dem Vitrinenraum ist auf allen vier Seiten ein Streifen mit brüniertem Messing, aus dem dder Firmenname ausgelasert ist. Auf der Vorderseite befestigt ist das Schaffrath-Einhorn, welches auch aus brüniertem Messing gelasert ist.
Die LED-Beleuchtung in der Vitrine: das Flächenlicht MK OptiLight 04FOR-N
Damit die absolut hochwertigen Schmuckstücke auch schön präsentiert werden, haben wir hier die MK Optilight 04FOR-N eingesetzt, das Flächenlicht, welches Diamanten richtig zum Funkeln bringt! Hier haben wir allerdings nicht die Standard-Platine im Modul, sondern eine Platine die LEDs mit zwei Lichtfarben hat. So entsteht ein neutrales Licht, welches aber die Highlights sowohl in Goldfarbigem als auch Silberfarbigem Schmuck schön hervorhebt.

CI-Vitrinen Schaffrath, Öffnung der Vitrine

CI-Vitrinen Schaffrath, Messestand innen

CI-Vitrinen Schaffrath, Messestand innen

CI-Vitrinen Schaffrath auf der Inhorgenta

CI-Vitrinen Schaffrath auf der Inhorgenta

CI-Vitrinen Schaffrath auf der Inhorgenta

Shop-in-Shop-Vitrinen Schaffrath, Sockelvitrine und Tischvitrine
Shop-in-Shop-Vitrinen für Schaffrath
Optisch sehen die Shop-in-Shop-Vitrinen recht ähnlich aus wie die CI-Vitrinen. Der Unterbau ist auch in Beton-Optik, das Licht ist natürlich das gleiche Licht, denn da machen wir absolut keine Abstriche. Bei der Schließung haben wir eine kleine Änderung, hier werden sowohl Vitrine als auch Stauraum mit einem Schlüssel abgeschlossen. Und auch die Elemente aus brüniertem Messing haben wir hier durch ein optisch fast identisches, etwas günstigeres Material ersetzt.
Zusätzlich zu der Sockelvitrine haben wir eine Tischvitrine passend dazu entworfen. Auch hier fidnet sich das Logo vorne auf der Front.

Shop-in-Shop-Vitrinen Schaffrath, Sockelvitrine und Tischvitrine

Shop-in-Shop-Vitrinen Schaffrath, Sockelvitrine und Tischvitrine

Shop-in-Shop-Vitrinen Schaffrath, Sockelvitrine und Tischvitrine

Shop-in-Shop-Vitrinen Schaffrath, Öffnung Sockelvitrine

Shop-in-Shop-Vitrinen Schaffrath, Öffnung Sockelvitrine Stauraum

Shop-in-Shop-Vitrinen Schaffrath, Öffnung Tischvitrine
Wie eine Vitrine entsteht
Das können wir Ihnen leider nicht im Detail zeigen, denn dann würden wir ja viel zu viel verraten, aber hier mal ein Bild von der Entstehungsphase der Vitrinen.

Shop-in-Shop-Vitrinen Schaffrath, Fertigung

Shop-in-Shop-Vitrinen Schaffrath, Fertigung

Shop-in-Shop-Vitrinen Schaffrath, sorgfältig verpackt
MüllerKälber schickt Vitrinen nach China? Ist das nicht normalerweise andersherum?
Normalerweise werden tatsächlich Containerweise Vitrinen von China nach Deutschland verschifft und hier gegen kleines Geld verkauft. Wir sind eine Vitrinenmanufaktur, bei uns wird hier in der Nähe von Stuttgart gefertigt und unsere Vitrinen lassen sich mit China-Vitrinen in keiner Weise vergleichen. Keine Sorge, die China-Vitrinen habena uch ihre Daseinsberechtigung, und wir verurteilen auch keinen, der sie kauft. Jedoch wer qualitativ hochwertige Vitrinen in China in einem Shop möchte, der lässt unsere Vitrinen nach China liefern :-) Natürlich gut verpackt und mit Luftfracht!

Shop-in-Shop-Vitrinen Schaffrath, sorgfältig verpackt
Das MüllerKälber-Team tankt über die Feiertage neue Energie. Ab 11. Januar sind wir wieder voller Elan für Sie da! Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!
****
The MüllerKälber team will be away during the holidays. We will be back on January 11th. We wish you a Merry Christmas and all the best for the New Year!
Holger Müller und das gesamte MüllerKälber-Team
Und wieder durften wir eine schöne Schutzwand realisieren, dieses Mal in der Kieferothopädiepraxis Walter Steck Walter in Ludwigsburg.

MK Schutzwand Kieferorthopäde, Spuckschutz Arztpraxis

MK Schutzwand Kieferorthopäde, Spuckschutz Arztpraxis
Das Besondere dieses Mal, dass wir nicht nur zwei Durchreichen haben, sondern auch an einer Stelle eine Öffnung, durch die die Kabel für den digitalen Montor hindurchgeführt werden können.
Eine Vitrine für ein historisches Gewehr? Geht das? Na klar können wir eine Wandvitrine dafür fertigen!

Wandvitrine für Gewehr
Zuerst fertigten wir eine Schablone von dem Gewehr, damit wir die Grösse der Wandvitrine und die Position der Stifte bestimmen konnten, die das Gewehr halten.
Nachdem die Grösse der Vitrine auf 1,4 Meter x 35 Zentimeter definiert war, haben wir die Konstruktion unserer Wandvitrinen der MK Q-Serie übernommen und “einfach” grösser gemacht.

Wandvitrine für Gewehr
Herausgekommen ist diese ob ihrer Größe recht unauffällig wirkende Wandvitrine in rechteckiger Form. Zu den beiden Stiften kam dann noch ein L-Winkel dazu, um das Gewehr sicher und auf Position zu präsentieren.
Die Glashaube wird über die Grundplatte geschoben und dann mit Sicherungsschrauben unsichtbar fixiert. Somit ist eine staubdichte und sichere Präsentation für ein schönes Exponat gegeben, die sowohl zur Firmenpräsentation, als Museumsvitrine oder wie hier bei einem privaten Sammler als Sammlervitrine eingesetzt werden kann.

Wandvitrine für Gewehr

Wandvitrine für Gewehr
Zu dem Gewehr: Es ist ein Modell der Firma Husqvarna und stammt aus dem Jahr 1865. Es ist ein Prototyp eines Kammerladers. Das System hatte sich damals nicht durchgesetzt, es ist aber geschichtlich und technisch hoch interessant. Dieses Gewehr ist doch viel zu schade um irgendwo versteckt zu sein, und es hat nun einen passenden Rahmen für die Präsentation!
Und Gruss an den Kunden, wenn Sie das nächste Mal vorher sagen, dass Sie die Vitrine mit Beleuchtung haben wollen, dann integrieren wir in die Vitrine eine unauffällige Beleuchtung, da müssen Sie nichts selbst bauen ;-)

Wandvitrine für Gewehr
Sie interessieren sich für diese Wandvitrine für ein Gewehr? In unserem Onlineshop finden Sie mehr Informationen dazu: MK Q 140×35 Wandvitrine 1.0, Vitrine für Gewehr