Da war einiges los in Berlin letzte Woche, als Tim Bengel sein neuestes Kunstwerk präsentierte, in einer Vitrine von MüllerKälber!
Leider können wir keine Details zu der Museumsvitrine verraten, ausser dass es eine Museumsvitrine mit seher hohen Sicherheitsanforderungen ist, die wir hier fertigen duften. Wir können allerdings die Bilder von der Eröffnung zeigen, und wer mehr zu dem Künstler und Kunstwerk nachlesen möchte, bitteschön:
Tim Bengel greift mit Gold nach den Sternen – Zeitungsartikel Stuttgarter Nachrichten
ZWEI BENGEL + EIN KÜNSTLER = EIN BAGEL – Website Bernd Kussmaul GmbH
Wie präsentiert man filigranen Schmuck wie zum Beispiel Trauringe im Schaufenster? Diese Entscheidung können wir den Juwelieren nicht abnehmen, aber wir können die dazu passende Vitrine ganz nach Kundenwunsch und Gegebenheiten fertigen!
Individuelle Vitrinen für das Schaufenster
Der Gehweg um das Ladengeschäft neigt sich, jedoch sollte der Kunde die Ware von Aussen immer auf einer passenden Höhe betrachten können. So haben wir die Vitirnen mit unterschiedlich langen Füßen gefertigt. Und da die Vitrine so nah wie nur möglich an die Schaufensterscheibe vorgerückt werden sollte, haben wir die vorderen Füße kürzer gemacht, damit die Vitrine auf das Fensterprofil abgestellt werden kann. Damit die Vitrine nicht aus Versehen verrückt wird, haben wir die Vitrine auch noch mit kleinen Sondehaltern an der Heizkörperverkleidung aus Metall befestigt 😎 Vitrinen nach Kundenwunsch zu bauen macht wirklich Spass!
Ansprechende Beleuchtung durch MK OptiLight 02
Sehr dezent aber dennnoch wirkungsvoll ist das LED-Licht, welches wir umlaufend in die Vitrinen oben hinter das Profil verbaut haben. Von Aussen fast nicht wahrnehmbar, beleuchtet es aber die Ware sehr gut und macht sie dadurch sichtbarer.
Wir behaupten ja immer wieder, dass wir uns und unsere Produkte stetig weiterentwickeln, und hier mal wieder ein gutes Beispiel, dass dem auch so ist!
Wir konnten die Effizienz unseres MK OptiLight 02 LED-Bandes mehr als verdoppeln, dass beudetet, dass Sie für weniger Stromeinsatz mehr Licht bekommen, und da wir den CRI-Wert auch noch verbessern konnten, bekommen Sie sogar besseres Licht! Ab sofort wird in in allen Vitrinen mit MK OptiLight 02 das LED-Band der neuen Generation verwendet.
Als wir 2013 den Entwurf für die Motorsportlounge eines privaten Sammlers anfertigten, ahnten wir nicht, dass der Platz in den Vitrinen schon bald nicht mehr ausreichte, da die Sammlung ständig erweitert wird… Bei unserem letzten Montagebesuch haben wir nun endlich auch ein paar schöne Fotos gemacht, damit wir diese hier auf dem Blog zeigen können.
In der Draufsicht sieht man, dass man den Raum stirnseitig betritt und die Vitrinen als Einbauten den Raum dreiseitig umlaufen. In der Mitte befindet sich ein Hochtisch mit Barhockern, auf der kurzen Wandseite ein sehr grosser TV, damit auch hier Rennsportübertragungen angeschaut werden können.
Oben haben wir auf allen drei Seiten zwei Fächer über die komplette Breite für Bücher und hohe Gegenstände wie Pokale oder ähnliches.
Darunter sowohl Vitrinenfächer für Modellautos und H0 Zugmodelle, und auch weitere Fächer für Bücher, die wir jedoch im nächsten Schritt zu Vitrinen umbauen werden. Stirnseitig ist der 65″ TV integriert in die Schrankanlage.
Zwischen Vitrinen und Sockel haben wir Schubladen und Stauraum eingeplant, hier können Umverpackungen unsichtbar deponiert werden, und der Sockelbereich wird dadurch optisch beruhigt.
Auf der rechten Seite der Motorsportlounge sind Vitrinen platziert, die unterteilt sind in 6 Abteilungen. Hier können Devotionalien der jeweiligen Marken präsentiert werden, die Marke selbst wird oben durch das hinterleuchtete Logo deutlich kommuniziert.
Realisiert wurde die Lounge genau so wie wir dies im ersten Entwurf vorgeschlagen hatten, unsere Idee kam gleich sehr gut an bei dem Sammler, was uns natürlich sehr freute.
Um an die obersten Fächer heranzukommen, haben wir eine Bibliotheksleiter anfertigen lassen, die Reling läuft über alle drei Seiten durch, und somit kann die Schiebeleiter mühelos an jede Position gebracht werden.
Neben der Motorsportlounge befindet sich eine kleine Bar. Über dem Tresen wünschte sich der Sammler eine Vitrine, in die er weitere Züge im Maßstab H0 präsentieren kann. Also haben wir eine Vitrine gebaut, die von der Decke abhegängt ist, und die auf der Barseite Schiebetüren hat.
Jede Sammlung verändert sich, und so auch diese Sammlung, es vergingen ein paar Jahre und es sind weitere Modellautos und Züge hinzugekommen. Nun war es diesen Winter wieder an der Zeit, mehr Vitrinen einzuplanen. So entstand die Idee an die Seiten drei weitere Vitrinen zu montieren, mit weissem Korpus und Glastüren. Die Vitrinen fügen sich in den Bestand fast nahtlos ein, als ob sie schon immer da wären.
Diese Vitrinen für Sammler von Modellautos und Modellzügen werden wir in Kürze auch in unseren Onlineshop aufnehmen.
Es gibt Projekte, and die denken wir immer wieder gerne zurück, so auch an die Entwicklung der Vitrinen für einen Schmuckladen in Stockholm Schweden!

Vitrinen mit elektronischem Schloss, A.P.Shaps
Die Ansprüche und Erwartungen an die Vitrine waren hoch. So sollten die Scharniere möglichst unsichtbar sein und das Schloss auf jeden Fall nicht sichtbar. Die Stromzufuhr an das Licht oben im Deckel der Vitirne soltle auch möglichst unsichtbar sein, das Licht natürlich in höchster MK OptiLight-Qualität mit hohem CRI, guter Licht-Energieausbeute und der Schmuck sollte funkeln.

Vitrinen mit elektronischem Schloss

Vitrinen mit elektronischem Schloss
Kein Problem für MüllerKälber, so enstand eine Serie von Vitrinen, alle unterschiedlich gross, ein Teil hatte das umlaufende LED-Band in der oberen Glaskante, ein anderer Teil hatte die MK OptiLight 04 Platine als Beleuchtung, die beiden Beleuchtungsarten natürlich abgestimmt aufeinander. Es gab Vitrinen mit Drehtüren, und auch Vitrinen als Thekenvitirnen mit Auszug. Die Stromzufuhr erfolgte in einer Glaskante in der Verklebung, also wirklich unsichtbar. AStaubdicht waren die Vitrinen dann auch noch dank der umlaufenden Dichtung an der Tür.

Vitrinen mit elektronischem Schloss

Vitrinen mit elektronischem Schloss

Vitrinen mit elektronischem Schloss
Und als Highlight gab es dann auch noch eine dreieckige Vitrine, aber wenn einmal die Konstruktion der Vitrine intelligent durchdacht ist, dann lässt sich auch eine solche Vitrine von Profis bauen :-)

Vitrinen mit elektronischem Schloss
Sie sammeln Edelsteine und Mineralien? Sie sind sich nicht sicher, ob oder wie Sie Ihre Sammlung adäquat präsentieren? Dann ist dieser Artikel genau richtig für Sie!
Edelsteinpräsentation in Sammlervitrine bei einem privaten Sammler
Als aufmerksamer und interessierter Vitrinenhersteller haben wir natürlich die Erfahrung worauf man achten sollte, wenn man seine Sammlung ansprechend präsentieren möchte.
Ihre unglaublich schöne Sammlung an Edelsteinen und Mineralien wird durch die Präsentation in einer professionellen Vitrine noch weiter aufgewertet. Das Aussehen der Vitrine richtet sich ganz nach Ihrem Geschmack und auch der Umgebung, ob Ganzglasvitrine, Profilvitrine oder ein Schrank aus Holz oder Holzwerkstoff, das entscheiden Sie.
Auch wenn jede Edelsteinsammlung und Vitrine individuell betrachtet werden muss, gibt es Punkte die universell und allgemeingültig sind. Diese möchten wir Ihnen nun hier verraten! Wir haben Ihnen die 5 besten Tipps zur Präsentation von Edelsteinen direkt vom Vitrinenspezialisten zusammengestellt.
1. Inszenieren Sie Ihre Sammlung
Was sich so leicht sagt ist eigentlich auch einfach! Zeigen Sie Einzelstücke als Highlights und schaffen Sie eine Umgebung für den Edelstein, in dem er so richtig glänzen kann. Das wäre zum Beispiel eine relativ dunkle und einfarbige Umgebung, eine nichtransparente Präsentationsfläche, damit der Blick auf dem Objekt der Begierde auch ruhen kann, und gutes Licht, welches das Schmuckstück beleuchtet und dessen Schokoladenseite hervorhebt.
Edelsteinpräsentation in Sammlervitrine bei einem privaten Sammler
Natürlich können auch mehrere Edelsteine zusammen gezeigt werden, hier kann eine große Anzahl an Objekten auch sehr beeindruckend wirken, dann würden wir eher zu transparenten Präsentationsflächen wie Glasfachböden raten, und wenn die Beleuchtungsmodule geschickt platziert wird, dann wird es auch mit der perfekten Beleuchtung kein Problem geben.
MK 100 Sammlervitrine
Sammlervitrinen-Anlage bei einem privaten Sammler
Sammlervitrinen-Anlage bei einem privaten Sammler
2. Staubgeschützte Vitrinen
Immer mehr Kunden fragen bei uns nach staubgeschützten oder staubfreien Vitrinen. Bei vielen unserer Vitrinen erreichen wir durch Dichtungen oder über eine Stülphaube oder Einstellscheibe den Schutz vor Staubeindringung. Bei Vitrinen mit Schiebetüren ist dies aufwändiger, aber bis zu einem Gewissen Grad auch möglich. Sprechen Sie mit uns und teilen Sie uns Ihre Wünsche mit, wir konzipieren Ihre Traumvitrine!
3. Vitrinen mit OptiWhite-Glas
OptiWhite-Glas ist Glas mit reduziertem “Grünanteil”, welches durch Verwendung von eisenoxidarmen Rohstoffen bei der Herstellung entsteht. Hierdurch ist die Lichttransmission höher und man hat eine relativ farbneutrale Durchsicht. Dies sieht man minimal, wenn man die Exponate und Schmuckstücke durch die Glasfläche hindurch betrachtet, jedoch in der Glaskante ist der Unterschied dann sehr deutlich sichtbar. Je dicker das Glas ist und je näher das Exponat an der Glasscheibe, desto deutlich unterschiedlicher werden die Farben gesehen und wahrgenommen.
Sollen Bilder direkt hinter Glas gezeigt werden oder die Glasscheibe hinterlackiert werden, so ist die Verwendung von MK OptiWhite Glas unumgänglich.
MK OptiWhite und ESG-Glas im Vergleich
Hinterlackiertes MK OptiWhite und ESG-Glas im Vergleich
4. Perfekte Beleuchtung
Gutes Licht setzt voraus, dass die Beleuchtung sich nicht nur auf ein Gütemerkmal beschränkt, sondern alle relevanten Merkmale berücksichtigt:
- Lichtfarbe – warmweißes, mittelweißes oder kaltweißes Licht
- Farbwiedergabe-Index CRI
- Beleuchtungsstärke – die Helligkeit
- Blendungsbegrenzung – ohne Direkt- oder Reflexblendung
Mehr zu diesen relevanten Lichtkenngrößen können Sie in unserem Booklet MK OptiLight nachlesen.
Sie können sich aber sicher sein, dass wir bei der Auswahl des für Ihre Vitrine geeigneten Lichtsystems all diese Faktoren im Blick haben, so haben alle unsere MK OptiLight Beleuchtungsmodule einen CRI-Wert von über 90, viele sogar schon über 95.
Standard LED im Vergleich zu MK OptiLight LED-Beleuchtung
Standard LED im Vergleich zu MK OptiLight LED-Beleuchtung
Standard LED im Vergleich zu MK OptiLight LED-Beleuchtung
5. Durch Beleuchtung die Steine funkeln lassen
Was bringt denn Edelsteine zum Funkeln? Natürlich die richtige Beleuchtung. Wichtig ist es, dass die einzelnen Lichtpunkte der LEDs sichtbar sind und nicht durch eine opake Streuscheibe verdeckt werden.
Weitere Lichtpunkte und dadurch Reflexionen bringen Spots. Unsere MK Spot Focus-Spots sind im Abstrahlwinkel stufenlos einstellbar und somit flexibel für die Schaffung von der perfekten Inszenierung einsetzbar.
Zu guter Letzt sei gesagt, dass Bewegung das Funkeln lebhaft macht. Dabei ist es in erster Linie egal, ob sich der Betrachter bewegt, das Objekt oder die Beleuchtung. Das einfachste ist natürlich, wenn sich der Betrachter bewegt. Allerdings reicht dies manchmal nicht aus um Aufmerksamkeit zu erwecken. Dann kann man einen Drehteller verwenden, damit sich das Objekt bewegt. Alternativ kann natürlich sich auch das Licht bewegen, unsere MK OptiLight 06 Beleuchtungsmodule werden nicht umsonst bei uns intern MK Diamantdrehlicht genannt, weil es Diamanten so schön zum Funkeln bringt.
Edelsteinpräsentation in Sammlervitrine bei einem privaten Sammler
MK OptiLight Spot Focus, LED-Licht, dass sich einstellen lässt
MK 635 Vitrinenaufsatz mit MK OptiLight 06 Diamantendrehlicht
Schwirrt Ihnen nun der Kopf vor lauter Informationen? Keine Sorge, wir sind der Vitrinenfachmann und stellen sicher, dass Sie Ihre Traumvitrine bekommen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf in dem Sie entweder das untenstehende Kontaktformular ausfüllen, per Email an info@muellerkaelber.de oder rufen Sie uns an. Gerne können wir auch einen Online-Beratungstermin per Zoom, Teams, Skype, Facetime,… ausmachen. Sie wählen den Kanal über den Sie mit uns kommunizieren möchten, und teilen uns Ihre Wünsche mit, wir machen Ihnen unverbindlich ein Angebot!
Kontaktaufnahme zur Beratung von Ihrer Edelsteinpräsentation:
Das Schloss Mannheim ist für viele ein Begriff, aber haben Sie es schon einmal besucht? Es ist, wie alle öffentlichen Schlösser in Baden-Württemberg, im ständigen Wandel und es werden immer neue Ausstellungen konzipiert.

Klimavitrine im Schloss Mannheim, schöne Museumsvitrine
Klimavitrine für das Mannheimer Schloss
Vor 300 Jahren wurde der Grundstein für das Mannheimer Schloss gelegt. Nach der Kriegszerstörung wurde das Schloss Mannheim als Zweckbau wieder errichtet und wenige Räume,
unter anderem der Trabantensaal, nach historischem Vorbild wieder rekonstruiert. Das Schloss Mannheim steht unter Denkmalschutz und ist der zweitgrößte Barockschlosskomplex Europas nach Schloss Versailles. Beim Bau wurde darauf geachtet, dass es exakt ein Fenster mehr besitzt als Versailles.
Nach einer erfolgreichen Klimasanierung mit modernster Klimatechnik soll nun ein neu gestalteter Raum mit einer Dauerausstellung eröffnen.
Die Ausstellung mit historischen Instrumenten
Thema der Ausstellung ist die Mannheimer Hofmusik, die sogenannte “Mannheimer Schule”, die ein
bedeutender Aspekt des Mannheimer Residenzschloss und der Regentschaft Kurfürst Carl Theodors ist. Das Mannheimer Hoforchester mit der Mannheimer Hofoper avancierte in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zur führenden Kapelle Europas, des-sen Ausbildungssystem vorbildlich war. Die Ausstellung wurde konzipiert vom Stuttgarter Architekturbüro Space4.

Klimavitrine im Schloss Mannheim, schöne Museumsvitrine
Klimavitrine für historische Instrumente
Die zwei Vitrinen für die historischen Instrumente sind von der Konstruktion baugleich mit Konstruktion unserer Klimavitrinen, so dass diese jederzeit mit ProSorb bestückt werden können. Hier in diesem Fall ist es jedoch derzeit nicht so gedacht, denn die Vitrinen sollen regelmässig aufgemacht werden, damit die Instrumente für kleinere Konzerte herausgenommen werden können. Da wäre die Bestückung mit klimaregulierendem Material nicht sinnvoll.

Klimavitrine im Schloss Mannheim, schöne Museumsvitrine
Unsichtbare Stromzufuhr für die LED-Beleuchtung
Als Beleuchtung wählte das Architekturbüro Space4 diese kleine Ausführung mit Mini-Strahlern, und die Bitte war, die Stromzufuhr möglichst unsichtbar. Wir waren uns sicher, dass uns da was gutes einfällt, und so war es auch. Leider können wir das Geheimnis so öffentlich nicht ausplaudern, aber wen es interessiert, kann uns gerne anrufen und wir geben gerne Auskunft! Soviel sei gesagt: wenn die Vitrine geschlossen ist, dann ist die Stromzufuhr absolut nicht sichtbar.

Klimavitrine im Schloss Mannheim, schöne Museumsvitrine
Die Vitrinen haben zwei Türen, jeweils die kurzen Seiten sind öffenbar. Natürlich dürfen die beiden Türen nicht gleichzeitig geöffnet sein, sonst wird die Vitrine instabil.

Klimavitrine im Schloss Mannheim, schöne Museumsvitrine

Klimavitrine im Schloss Mannheim, schöne Museumsvitrine

Klimavitrine im Schloss Mannheim, schöne Museumsvitrine

Klimavitrine im Schloss Mannheim, schöne Museumsvitrine
Schaufenster sind das Aushängeschild eines jeden Ladens und sollen die Aufmerksamkeit potentieller Kunden im Vorbeigehen wecken. Dies dachte sich auch Juwelier Horz aus Speyer, und beauftragte uns seine Schaufenster umzurüsten, sowohl mit neuen Präsentationsebenen als auch mit neuer LED Beleuchtung.

Schaufenster von Juwelier Horz, vorher und nachher, eine deutliche Aufwertung
Eine freundliche Fernwirkung des Ladens durch die richtige Beleuchtung im Schaufenster
Die vorher/nachher-Bilder sprechen für sich, die Fernwirkung ist eine ganz andere, man sieht nun schon von weitem das hier ein Laden ist und der auch noch offen hat. Tritt man näher an das Schaufenster, bemerkt man, dass jede Präsentationsebene optimal ausgeleuchtet ist, und so das ganze Warenspektrum sichtbar ist.

Schaufenster von Juwelier Horz, vorher und nachher, nun werden alle Präsentationsebenen optimal beleuchtet
Abgestimmte LED-Beleuchtungs-Module im kompletten Schaufenster
Im Schaufenster muss man verschiedene LED-Module auswählen, die an die jeweilige Situation angpasst sind. So ist an der Decke ein anderes Modul als unter der Präsentationsebene, da hier einfach andere Abstände zu überbrücken sind.
Wir achten aber sehr darauf, dass diese verschiedenen Modul-Systeme dann wiederum aufeinander abgestimmt sind, damit die Lichtqualität in Lichtfarbe, CRI-Wert und Lichtstärke zueinander passen. So gibt es eine stimmige Beleuchtung im kompletten Schaufenster.

Schaufenster von Juwelier Horz, vorher und nachher, der Laden sieht nun geöffnet aus

Schaufenstermodule bei Juwelier Horz
Neue Präsentationselemente schaffen eine klare Umgebung für die Produktpräsentation
Die Präsentationselemente im Schaufenster sind mit Glasseiten gebaut, so scheint die obere Präsentationsebene scheinbar zu schweben. Das Glasschwert in der Mitte wird zur Abstützung benötigt, fällt aber durch die Transparenz überhaupt nicht auf.
Die Präsentationsböden selbst sind herausnehmbar und mit Stoff bespannt. So kann man durch den Ausstausch der Stoffe ein Facelift kostengünstig realisiert.
Beleuchtet sind die unteren Präsentationsebenen natürlich durch unsere MK OptiLight LED-Module.
Wie so oft ist natürlich kein Schaufenster wie das andere, lediglich zwei Stück waren gleich, so dass wir für jedes Schaufenster ein Maßgefertigtes Modul fertigten. Aber das stellt für uns ja kein Problem dar, ganz im Gegenteil, es ist Standard bei uns, das wir keinen Standard bauen!

Schaufenstermodule bei Juwelier Horz
Und nun noch ein paar Bilder von den Schaufenstern, weil es wirklich so schön ist!

Aussenansicht von Juwelier Horz

Optimale Beleuchtung im Schaufenster von Juwelier Horz mit MK OptiLight Window Modulen

Optimale Beleuchtung im Schaufenster von Juwelier Horz mit MK OptiLight Window Modulen

Optimale Beleuchtung im Schaufenster von Juwelier Horz mit MK OptiLight Window Modulen

Optimale Beleuchtung im Schaufenster von Juwelier Horz mit MK OptiLight Window Modulen

Optimale Beleuchtung im Schaufenster von Juwelier Horz mit MK OptiLight Window Modulen
Lesen Sie mehr dazu im Interview von der Goldschmiede Zeitung und auch auf dieser Seite: MK OptiLight Beleuchtungsmodule.